Unser Bürgermeister-Kandidat für Sailauf und Eichenberg

Ich will meine mir ans Herz gewachsene Heimat bei der positiven Entwicklung engagiert und zielstrebig unterstützen! Ich bin bereit, gemeinsam mit Ihnen für das Wohl unserer Gemeinde einzustehen und freue mich auf diese Aufgabe!

blank

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

blank

Sailauf und Eichenberg sind meine Heimat – hier bin ich aufgewachsen, hier lebe ich mit meiner Familie und hier möchte ich mich weiterhin mit ganzem Herzen engagieren.

Unsere Gemeinde hat so viel Potenzial und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam noch mehr erreichen können. Deshalb trete ich mit Leidenschaft und Entschlossenheit zur Bürgermeisterwahl an.

Für mich ist es wichtig,

  • offen und ehrlich mit Ihnen zu kommunizieren. Ich möchte Herausforderungen klar ansprechen und mich für gute Lösungen einsetzen.
  • als Ansprechpartner für Sie als Bürgerinnen und Bürger da zu sein. Ich nehme mir Zeit zum Zuhören, zum Austausch und dafür, gemeinsam zukunftsfähige Wege für unsere Gemeinde zu finden.
  • dass wir in unserer Gemeinde miteinander statt gegeneinander arbeiten. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Bewährtes erhalten und Neues entwickeln.

Dafür werde ich mich einsetzen. Ich bin bereit, freue mich auf diese Aufgabe und bedanke mich bei allen, die mich unterstützen und mir ihr Vertrauen schenken!

Ihr  blank

 

blank

Vita Patrick Reuter

blank

Mein Name ist Patrick Reuter. Ich bin 36 Jahre alt. Gemeinsam mit meiner Frau Jessica und unserem 2 Jahre alten Sohn Kilian lebe in Sailauf, wo viele mich als ihren Postboten kennen.

🟥 Lebenslauf

1988 – Geboren am 8. Mai in Aachen, Studienstadt meines Vaters

Ab 1990 – Aufgewachsen in Eichenberg – Kindergarten Sailauf und seit Gründung Kindergarten Eichenberg sowie die örtliche Grundschule besucht

2005 – Staatliche Realschule Hösbach – Mittlere Reife Technik

2008 – Fachoberschule Aschaffenburg – Fachabitur Technik

2008 – 2012 – Studium der Mechatronik, Hochschule Aschaffenburg

2010 – 2012 – Werkstudent bei Continental Automotive GmbH, Anforderungsmanagement

2012 – Pilgerreise auf dem Jakobsweg

Seit 2013 – Zusteller bei der Deutsche Post AG

Seit 2020 – Gemeinderat der Gemeinde Sailauf

Seit 2025 – Vertrauensperson für ver.di am Deutschen Post Standort Hösbach

🟥 Mehr über mich

Von der Grundschule hier in Sailauf bis zu meinem Studium an der FH Aschaffenburg war mein Weg nicht immer gradlinig. Doch gerade auf diesen Umwegen habe ich viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und zahlreiche verschiedene Menschen kennengelernt.

Während meines Studiums der Mechatronik konnte ich mich für eine Werkstudentenstelle bei Continental in Babenhausen qualifizieren. In meiner Position als Requirements Engineer habe ich viel gelernt und tiefe Einblicke in die globale Arbeitswelt erhalten. So spannend die Einblicke auch waren – für mich wurde deutlich, dass dieser Weg nicht der richtige für mich ist.

Zu diesem Zeitpunkt gab es für mich die besondere Gelegenheit, den Jakobsweg zu laufen. Von Saint-Pierre-de-Port vor den Pyrenäen Frankreichs bis ans „Ende der Welt“ das Cap Finisterre in Spanien. Ich war zwei ganze Monate und 1100 Kilometer lang unterwegs – meist alleine gestartet, aber immer mit Freunden angekommen.

Die Zeit vor Ort hat mir gezeigt, wie sehr ich es genieße, in der Natur zu sein, aber auch wie wichtig mir der zwischenmenschliche Kontakt ist, den ich zwei Jahre lang in meinem damaligen Beruf kaum hatte.

Zuhören, sich austauschen und gemeinsam neue Wege gehen – das sind die Werte, die mir in der Gemeindepolitik wichtig sind.

Inzwischen arbeite ich seit mehr als 13 Jahren als Postbote. Ein Beruf, der genau diese Werte täglich mit Leben füllt. Draußen unterwegs sein, mit Menschen in Kontakt stehen, zuhören, grüßen, helfen und ein Lächeln schenken. Seit etwa einem Jahr bin ich außerdem als Vertrauensperson für die Gewerkschaft ver.di an unserem Stützpunkt aktiv und setze mich dort für die Belange meiner Kolleginnen und Kollegen ein.

In den letzten Jahren blieb neben Arbeit und anderen Verpflichtungen wenig Zeit für Hobbys. Wenn ich jedoch darüber nachdenke, was ich gerne tun würde, dann möchte ich meinen Angelschein machen und mit meinem Sohn gemeinsam angeln gehen.

Als aktives Mitglied des Gemeinderats bin ich mit den aktuellen Herausforderungen Sailaufs bestens vertraut. Mit Engagement und Herzblut möchte ich mich für zukunftsfähige Lösungen einsetzen – stets im Austausch mit Ihnen und zum Wohle von Sailauf und Eichenberg.

blank

Meine Motivation

blank

Ich habe schon heute einen Beruf mit Nähe zu den Menschen in unserer Gemeinde. Und genau das wird der Grund gewesen sein, weshalb man mich vor gut sechs Jahren, während einer Zustellung an der Haustür, gefragt hat, ob ich mir vorstellen könnte, mich für unsere Heimat zu engagieren und für die SPD als Gemeinderat zu kandidieren.

Als Teil der SPD-Fraktion haben wir in den vergangenen Jahren – trotz aller Umstände wie Corona, dem Krieg in der Ukraine und vielem mehr – einige Dinge, auch große, auf den Weg bringen können. Zum Beispiel den Fahrradweg nach Eichenberg, unser neues Feuerwehrgerätehaus oder auch das bereits gestartete Gewerbegebiet Weyberhöfe-Süd.

Ich bin sowohl im Bauausschuss als auch im Rechnungsprüfungsausschuss. Der Bauausschuss liegt mir am Herzen. Da kann ich meine Ortskenntnisse einbringen und an Themen arbeiten, die direkt vor unserer Haustür liegen.

In den letzten 5 Jahren im Gemeinderat habe ich erlebt, wie politische Entscheidungen getroffen werden – und welche Themen in Sailauf und Eichenberg eine Rolle spielen. In den nächsten Jahren will ich in der Funktion als Bürgermeister diese Themen für unsere Gemeinde angehen.

Wenn ich auf Tour in anderen Orten unterwegs bin, wird mir oft deutlich, dass wir heute schon in einer Gemeinde mit hoher Lebensqualität leben. In den letzten Jahren ist hier vieles vorangekommen. Ich werde auf dem aufbauen, was unser Bürgermeister bereits erreicht hat, aber sicherlich auch einige Dinge anders angehen, um pragmatische Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden – Herausforderungen, die wir zum Teil noch gar nicht kennen.

Ich kenne mich gut in unserer Gemeinde aus und bin – allein durch meinen Beruf – regelmäßig im Gespräch mit vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Ich weiß, was harte Arbeit bedeutet, und scheue mich nicht davor, schwierige Aufgaben anzupacken. Ich möchte zuhören, anpacken und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Gemeinde gestalten. Ich bin aufrichtig, verantwortungsbewusst und habe den Mut, Entscheidungen zu treffen. Deshalb bewerbe ich mich mit Leidenschaft und Entschlossenheit als Bürgermeisterkandidat für die Wahl 2026.

Und: Ich möchte ein Bürgermeister für alle sein. Ich habe bisher keine Unterschiede an der Haustür gemacht – und werde das auch in Zukunft nicht tun.

blank

Meine Themen

👨‍👩‍👧‍👦 Starke Gemeinschaft der Generationen - Gemeinsam mehr erreichen.

blank

Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Der Bedarf an qualifizierter, pädagogischer Betreuung zur Unterstützung der Familien steigt. Deshalb will ich unsere qualitativ hochwertigen Krippen- und Kindergartenplätze sichern und den Ausbau der Mittagsbetreuung vorantreiben.

Ein starkes Miteinander lebt vom Austausch. Deshalb möchte ich Orte schaffen, an denen sich die Generationen begegnen: Entwicklung eines Konzepts für die Zukunft unseres alten Feuerwehrhauses sowie die Wiederbelebung der Alten Kirche in Eichenberg als Ort der Begegnung.

Unsere Vereine sind das Herz unserer Gemeinde. Ich will das Ehrenamt aktiv stärken – mit gezielter Förderung und schneller Unterstützung, damit Vereine auch künftig lebendig bleiben und unser Dorf bereichern.

Ich möchte einen offenen Jugendtreff wiederbeleben, regelmäßige Jugendbürgerversammlungen einführen und Formate wie ein „Kino im Park“ oder einen Zeltplatz etablieren, damit die Stimmen und Wünsche der jungen Generation wieder gehört werden.

Und für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger werde ich einen Seniorenbeirat ins Leben rufen – eine starke Stimme, die im Rathaus gehört wird. Gemeinsam mit Wohlfahrtsverbänden und privaten Trägern werden wir Konzepte für eine Tagespflege entwickeln.

Das alles kostet Geld, aber es ist eine Investition in unsere Zukunft und in unser Zusammenleben. Eine starke Gemeinschaft entsteht nicht von selbst – wir müssen sie gemeinsam gestalten. Dafür stehe ich bereit.

🏘️ Moderne Infrastruktur & zukunftsfähiges Wohnen - Anpacken wo es wichtig ist.

blank

Als jemand, der täglich durch Sailauf fährt, sehe ich genau, wo es hakt. Der Glasfaserausbau läuft, aber wir müssen dranbleiben, bis jeder Haushalt angeschlossen ist. Wo die Infrastruktur durch Bauarbeiten beschädigt wurde, hat der Verursacher sie zuverlässig und ordentlich wiederherzustellen.

Unsere Straßen brauchen Aufmerksamkeit. Statt großer, teurer Projekte setze ich auf regelmäßige, kleinere Investitionen. Gemeinsam mit Bauamt und Gemeinderat werde ich eine transparente Prioritätenliste erstellen. Dabei geht es nicht nur um Asphalt, sondern auch um Kanal- und Wasserleitungen. Diese sieht niemand, sie sind aber mindestens genauso wichtig.

Beim Radwegenetz haben wir noch Lücken zu schließen. Ich möchte sichere Verbindungen zwischen Eichenberg und Blankenbach sowie Sailauf und Rottenberg schaffen. In enger Zusammenarbeit mit den Energieversorgern setze ich mich für den Ausbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektromobilität ein.

Den Friedhof passen wir behutsam an moderne Bedürfnisse an.

Und beim sozialen Wohnungsbau in der Aschaffenburger Straße bleibe ich hartnäckig – das Gelände liegt zu lange brach. Sailauf braucht bezahlbaren Wohnraum für alle. Weitere Wohngebiete können wir nur im offenen Dialog mit den Grundstücks-Eigentümerinnen und ‑Eigentümern entwickeln.

🏭 Lebendige Wirtschaft & Arbeitsplätze vor Ort - Arbeit schaffen, Zukunft sichern.

blank

Sailauf soll ein Ort sein, wo Menschen nicht nur wohnen, sondern auch arbeiten können. Deshalb werde ich die Entwicklung unseres Gewerbegebiets Weiberhöfe Süd planmäßig zum Abschluss bringen. Dabei setze ich auf die Ansiedlung mittelständischer Betriebe, die gute Arbeits- und Ausbildungsplätze in unserer Gemeinde schaffen.

Zudem möchte ich gemeinsam mit den Gemeinderäten ein Konzept für die Fläche der ehemaligen Gärtnerei Weiberhöfe entwickeln, um auch kleinen Betrieben und Handwerkern die Chance zu geben, in Sailauf zu bleiben oder Fuß zu fassen.

Im Rathaus will ich eine Willkommenskultur für Unternehmer etablieren. Wer eine Geschäftsidee hat, soll offene Türen und unbürokratische Hilfe finden. Als Gemeinde können wir Brücken bauen. Beispielsweise zwischen lokalen Betrieben und Schulen – für Praktikums- und Ausbildungsplätze direkt vor Ort.

Mir ist es wichtig, unseren lokalen Einzelhandel zu erhalten. Ein kleiner, regelmäßiger Wochenmarkt könnte dabei helfen. Nicht nur als Einkaufsort, sondern auch als Treffpunkt, an dem man ins Gespräch kommt und die Gemeinschaft lebt.

🤝 Transparentes Rathaus & solide Finanzen - Offen reden, verantwortungsvoll handeln.

blank

Politik bedeutet für mich vor allem eines: Vertrauen. Und Vertrauen entsteht nur durch Ehrlichkeit, Transparenz und einen Dialog auf Augenhöhe. Ich werde ein Bürgermeister für alle sein, der zuhört, erklärt und gemeinsam mit Ihnen gute Lösungen für unsere Gemeinde findet. Ich verspreche Ihnen eine offene und ehrliche Politik. Ich werde klar benennen, was machbar ist und wo die Grenzen liegen.

Ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Steuergeldern ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Wir werden sparen müssen, aber mit Augenmaß und Weitsicht und ohne unsere Gemeinde zu schwächen. Gleichzeitig werde ich keine Chance ungenutzt lassen, um Fördergelder von Bund und Land nach Sailauf zu holen. Dafür werde ich professionelle Unterstützung wie die der Förderlotsen in Anspruch nehmen.

Niemand kann alle Herausforderungen alleine meistern. Deshalb setze ich auf eine starke Zusammenarbeit in unseren kommunalen Allianzen. Gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden können wir Projekte effizienter, kostengünstiger und wirkungsvoller umsetzen.

🏡 Nachhaltige Heimat & aktiver Klimaschutz - Mehr Grün, mehr Leben, mehr Zukunft.

blank

Der Klimawandel macht auch vor Sailauf nicht halt – das zeigen uns die Wetterextreme der letzten Jahre.

Anstatt den Kopf hängen zu lassen, packen wir es an.

Auf alle öffentlichen Dächer gehören Solaranlagen. Das ist praktischer Klimaschutz mit Kostenersparnis. Projekte als Bürgerenergie-Modell werde ich gerne und konsequent unterstützen.

Der Schutz unserer Natur liegt mir am Herzen. Gemeinsam mit unseren Kindergärten, unserer Schule und unseren Vereinen möchte ich kleine, aber wirkungsvolle Naturschutzprojekte umsetzen: Blühflächen für unsere Insekten, den Erhalt unserer traditionellen Streuobstwiesen und vielleicht sogar einen kleinen Dorfgarten für alle.

Für jedes Neugeborene in unserer Gemeinde möchte ich einen klimaresistenten Baum pflanzen – ein Symbol für die Zukunft, die wir ihnen hinterlassen wollen.

Wir brauchen ein durchdachtes Regenwassermanagement mit Zisternen. Besonders während eines Starkregens muss das abfließende Wasser von den großen Dachflächen unserer kommunalen Gebäude aufgefangen werden. Gesammeltes Regenwasser ermöglicht es uns dann, auch bei längeren Trockenzeiten die öffentlichen Grünflächen zu bewässern, ohne kostbares Trinkwasser zu verbrauchen.

Unsere Wasserversorgung sichern wir über den Zweckverband der Aschafftalgemeinden.

Mit der Teilnahme an der Initiative boden:ständig können wir Fachbehörden, Landwirte und Gemeinde an einen Tisch holen, um unsere Böden zu schützen und Überschwemmungen vorzubeugen. Auch werde ich den Hochwasserschutz in enger Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden und den Fachbehörden vorantreiben.

Nachhaltigkeit beginnt vor der eigenen Haustür. Mit einem Repair-Café und einer Verleihbörse möchte ich einen Treffpunkt in unserer Gemeinde initiieren, um hier generationenübergreifend Wissen und Werte zu vermitteln und dabei sowohl Geld als auch Rohstoffe zu sparen – für unsere Kinder und Enkelkinder.

Offene Ohren im Wahlkampf – eine offene Tür als Bürgermeister.

blank

Kontakt

blank

Für Ihre Anregungen und Wünsche bin ich dankbar!

Patrick Reuter
Aschaffenburger Straße 72
63877 Sailauf

E-Mail: hallo@patrick-reuter.com
Instagram: @patrickreuter_sailauf
Whatsapp: 0156 – 796 334 27